Menü
Marketing Sales | Vertrieb | Management | Reglementierte Gewerbe

Über mich

Nach Abschluss meiner fachschulischen Ausbildung an der HTBLA Linz als Elektrotechniker und absolviertem Präsenzdienst begann ich meine berufliche Laufbahn als kaufmännisch Angestellter im Einzelhandel und Haustechniker. Diese Tätigkeiten waren für mich wenig zukunftsträchtig, umso erfreulicher war der Umstand als technischer Angestellter im Medizinproduktehandel angeworben zu werden. In dieser Position konnte ich meine bisherigen Erfahrungen wesentlich erweitern, jedoch war ich mit der permanenten Reisetätigkeit in anderen Bundesländern privat zu sehr gefordert. Zeit für Veränderung und beruflich weiterzuziehen.

April 1991 war als Sachbearbeiter Vertriebsinnendienst der Beginn meiner mehr als sechsundzwanzigjährigen Laufbahn bei Henry Schein Dental. Aufgrund einer Umbesetzung wurde 1995 die Position Beschaffungsmanager AT vakant, welche ich auch aufgrund der Förderung meines Vorgesetzten besetzen konnte und damit für circa 14 Mio. Euro Einkaufsvolumen und der Sicherstellung der Materialversorgung im Kernsortiment die Verantwortung übernahm. Im Laufe der Zeit konnte ich mit meinen drei Teammitgliedern ein festes System erarbeiten und umsetzen, um die Arbeitsabläufe, Lagerauslastung und -nutzung zu optimieren und damit auch wesentlich Kosten zu minimieren.

Mitte 2006 kam es bedauerlicher Weise aufgrund von ersten Restrukturierungsmaßnahmen zu enormen Strukturänderungen und massivem Personalabbau und ich stand vor dem Scheideweg das Unternehmen zu verlassen oder in den Vertrieb zu wechseln. Ich traf die richtige Entscheidung, begann meine Karriere als Medizinprodukteberater im Projektgeschäft von beratungsintensiven Investitionsgütern und merkte schnell, dass dieser Bereich perfekt zu meiner Erfahrung und meinen Fähigkeiten passte, was durch meinen generierten Umsatz i.H.v. etwa 450 TEuro im ersten Jahr deutlich unterstrichen wurde. Nach relativ kurzer Einarbeitungszeit wurde mir die verantwortungsvolle Aufgabe als Niederlassungsleiter der Filiale Linz anvertraut und gemeinsam mit meinen 16 Teammitgliedern konnte ich einen jährlichen Gesamtumsatz von ca. 7,5 Mio. Euro erarbeiten. Die Organisation der reibungslosen Betriebsabläufe und der Überblick über die gesamten Aktivitäten in meinem Verantwortungsbereich, das Reporting an die Geschäftsleitung und mein ausgeprägtes Selbstverständnis als „Unternehmer im Unternehmen“ sowie Führung der Niederlassungen als eine Art Profit-Center eröffneten mit den Weg zur Position des Regionalleiter Westösterreich und als Prokurist Mitglied der Geschäftsleitung zu werden. Filialen in Linz, Salzburg und Innsbruck, +40 Teammitglieder und ein Jahresumsatz von ca. 20 Mio. Euro waren die Rahmenbedingungen für diese herausfordernde Position. Die Ausrichtung der unterschiedlichen Interessen auf ein gemeinsames Ziel, Konfliktpotential zu erkennen und in Zusammenarbeit mit dem Team geeignete Lösungen zu finden, standardisierte Mitarbeitergespräche und Entwicklung der Teammitglieder mithilfe einer Qualifikationsmatrix waren wesentliche Bestandteile meiner Führungsaufgabe. Aufgrund der beginnenden Schulpflicht meiner beiden Kinder und des beruflichen Wiedereinstiegs meiner Gattin nach der Karenzierung, wollte ich meine hohe Reisetätigkeit deutlich reduzieren, um aktiver am gemeinsamen Familienleben teilnehmen zu können.

Mitte 2013 ergab sich dann der Wechsel in die Funktion des Manager Marketing Sales Equipment AT und ich war begeistert von der Möglichkeit diese neu geschaffene Stelle im Unternehmen zu entwickeln. Mit großem Enthusiasmus ging ich unter anderem an den Aufbau von internen Strukturen in den Bereichen Organisation und Kommunikation e.g. ein Vertriebsinformationssystem mittels Fabasoft® Business Process Cloud, um verkaufsrelevante Informationen auf mobilen Endgeräten dem Vertrieb permanent zur Verfügung zu stellen. Aufbau und Entwicklung von SAP® Angebotsstücklisten im Projektgeschäft und eine dazu optimierte Lagerorganisation trugen maßgeblich zur Effizienzsteigerung bei. Die Steuerung bundesweiter Marketingaktivitäten, Vertragsverhandlungen, Jahresgespräche mit Lieferanten und enge Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Geschäftspartnern umfassten weitere Teile meines breit gefächerten Aufgabenbereichs.

Ende 2016 kam es aufgrund der andauernden mäßigen Ertragslage und des damit einhergehenden Kostendrucks erneut zu Restrukturierungsmaßnahmen mit massivem Personalabbau und so musste ich nach mehr als 26 Jahren Betriebszugehörigkeit Mitte 2017 das Unternehmen zu meinem großen Bedauern verlassen.

Nach einer kurzen Auszeit, um eine zeitintensive Familienphase, einzulegen begannen die Überlegungen für eine berufliche Veränderung in Richtung Selbstständigkeit. Die Beantragung der Gewerbeberechtigungen für die reglementierten Gewerbe Mechatroniker für Medizingerätetechnik, Medizinproduktehandel und Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation waren die logische Konsequenz meiner Ausbildungen und Erfahrungen. Letztendlich nach Erstellung von Businessplänen und damit der Abwägung aller Möglichkeiten, Chancen und Risiken musste ich diese Option verwerfen und bin seitdem auf der Suche nach einer Festanstellung im unternehmerisch planenden und vertrieblichen Bereich bspw. Sales/Business Development, Business/Strategic Management, Brand/Product Marketing. Parallel biete ich meine Gewerbeberechtigungen und damit die Tätigkeit als gewerberechtlicher Geschäftsführer, interimistisch für kurzfristigen Bedarf oder als Langzeitlösung je nach Verfügbarkeit, an.

Maßgeblich wird meine proaktive Arbeitsuche vom Arbeitsmarktservice Linz, durch laufende Stellenzuweisungen im Bereich Hilfsarbeiter wechselnder Art sowie Anlerntätigkeiten und der verbindlichen Teilnahme an sogenannten Wiedereingliederungsmaßnahmen, unterstützt.  

Zwischenzeitlich bin ich um persönliche Weiterentwicklung bemüht und verbringe meine Zeit mit umfangreicher Fortbildung in diversen Bereichen wie e.g. Personalmanagement, Wirtschaftskompetenz und EDV. Ein akademischer Abschluss ist im heutigen Berufsleben mittlerweile als Standard anzusehen und auch jahrzehntelange Berufserfahrung vermag einen solchen formalen Abschluss nicht auszugleichen. Aus diesem Grund und nach langjähriger Beschaffung der dafür notwendigen finanziellen Mittel hatte ich mich Anfang 2021 entschlossen einen berufsbegleitenden Studiengang Master of Business Administration (MBA) in der Vertiefung General Management zu absolvieren, den ich im Mai 2022 in der Mindeststudienzeit und mit ausgezeichnetem Studienerfolg abschließen konnte.

Ich beschreibe mich selbst als aufgeschlossen für neue Technologien und Innovationen, bin ein souveräner, routinierter und vertrauenswürdiger Ansprechpartner; verfüge über kommunikatives Geschick, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsstärke sowie eine unternehmerische Denkweise, mit ausgeprägter Hands on Mentalität und bin sehr strukturiert und zielorientiert.

 

Download